Betriebserkundung Ausbildung an der Justus-Liebig-Universität - es muss nicht immer ein Studium sein
Zur dualen Berufsausbildung an die Universität – Betriebsbesichtigung einer besonderen Ausbildungsstätte
Mit ca. 5.700 Beschäftigten und rund 100 Auszubildenden in über 15 Berufen, zählt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsinstitutionen der Region. Neben den klassisch dualen Berufsausbildungen mit ergänzendem Unterricht in den Berufsschulen, ist die JLU auch Praxispartnerin in drei dualen Studiengängen, bei denen wir mit anderen Hochschulen kooperieren. Unsere Auszubildenden unterstützen Forschung und Studium, egal ob sie in der Verwaltung, im IT- und Sportbereich, in Bibliotheken, technischen Werkstätten, Laboren, veterinärmedizinischen Kliniken, landwirtschaftlichen Höfen oder im Botanischen Garten arbeiten.
Die größte Dichte unterschiedlicher Ausbildungsberufe haben wir am Campus Naturwissenschaften vorzuweisen. Vor Ort finden sich Auszubildende der folgenden Berufe: Im Hochschulrechenzentrum unsere FachinformatikerInnen, in den Laboren werden u.a. ChemielaborantInnen oder MikrotechnologInnen ausgebildet. In unseren Werkstätten ElektronikerInnen sowie FeinwerkmechanikerInnen. In den Gewächshäusern PflanzentechnologInnen und in der Zoologie werden auch TierpflegerInnen eingesetzt. In dieses Vielfältige Arbeitsumfeld ermöglichen wir interessierten LehrerInnen Einblicke im Rahmen einer Betriebsbesichtigung am Campus.
Inhalte:
- Präsentation und Vorstellung der JLU als Ausbildungsstätte inkl. Berufe, Ausbildungsorte und Besonderheiten der Ausbildung
- Rundgang über den Campus Naturwissenschaften mit Einblicken in die unterschiedlichsten o.g. Ausbildungsstätten
- Raum für Fragen und Austausch