Aktuell
-
Lehrkräfte besuchen Symbiopharm 24.05.2017
Herborn. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Betriebsbesichtigungen für Lehrkräfte aller Schulformen, besuchte eine Gruppe Pädagogen auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT das Unternehmens Symbiopharm in Herborn-Hörbach. Die Veranstaltung, zu der das Unternehmen 10 Lehrerinnen und Lehrer aus umliegenden Schulen begrüßen konnte, war Teil des jährlichen Fortbildungs- und Informationsangebotes von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen.
-
Lehrkräfte besuchen HessenForst – Mit SCHULEWIRTSCHAFT den heimischen Wald erkunden 06.03.2017
Wetzlar. Weilburg. 9 heimische Lehrkräfte nutzten auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen die Chance, dem Forstamt Weilburg mit Forstlichem Bildungszentrum (FBZ) einen Besuch abzustatten. Herr Hans-Karl Lang (Bereichsleiter für Bildung) und Herr Werner Wernecke (Forstamtsleitung) führten die Besucher im Rahmen der Betriebserkundung, die den Teilnehmern das Forstamt samt den Ausbildungsmöglichkeiten näherbringen...
-
Berufsorientierung bei Bosch für Lehrer und Schüler SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen vermittelt Betriebsbesuch 02.03.2017
Wetzlar. Lollar. 10 Schülerinnen und Schüler aus heimischen Schulen kamen der Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen nach, um einen Blick in die Ausbildung von Bosch Thermotechnik zu werfen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erhielten die Jugendlichen Informationen zu den verschiedenen Berufsbildern, die im Unternehmen ausgebildet werden und bekamen im Gespräch mit den...
-
Lehrkräfte zu Besuch bei Pegasus Spiele – SCHULEWIRTSCHAFT lädt zu einer verspielten Betriebserkundung ein 16.02.2017
Friedberg. 15 heimische Lehrkräfte erhielten auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen die Gelegenheit hinter die Kulissen der Firma Pegasus Spiele zu blicken. Das seit seiner Gründung Anfang der 90er Jahre stark gewachsene Unternehmen ist eine der bekanntesten deutschen Spieleverlage und vertreibt seit Jahren erfolgreich Brett-, Kinder- und Rollenspiele auf der ganzen Welt.
-
Lehrer erhalten Einblicke–Betriebserkundung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Gießen bei Sommerlad 06.12.2016
650 Mitarbeiter, 80 Auszubildende, 12 Ausbildungsberufe, neun „Studium-Plus“-Stellen – das sind die Eckdaten der Sommerlad-Gruppe mit ihren verschiedenen Unternehmen an mehreren Standorten. Die Unternehmensgruppe ist einer der größten Ausbilder im Einzelhandel in der Region Mittelhessen. Das weit über die Region Gießen hinaus bekannte Traditionsunternehmen wurde 1930 von Rudolf Sommerlad sen.,...
-
Wie erkenne ich eine Radikalisierung bei Jugendlichen - SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen diskutiert beim Jahresgespräch 14.11.2016
Gießen. Wißmar. „Extremisten versuchen bei der Ansprache von Jugendlichen immer der bessere Pädagoge zu sein“. So lautete eine wichtige Botschaft der stellvertretenden Sprecherin des hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz Hella Schmidt im Rahmen des Jahresgesprächs von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen.
-
Siegerehrung „Bester Praktikumsbericht“: 19 Gewinner werden ausgezeichnet 11.10.2016
Bad Nauheim. Zum sechsten Mal wurden heute die hessischen Landessieger des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“ ausgezeichnet. Die Übergabe der Preise erfolgte in den Räumlichkeiten des Bildungshauses Bad Nauheim und wurde organisiert von den hessischen Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT. Wie im vergangenen Jahr unterstützte der Arbeitgeberverband HESSENMETALL die Ehrung der Hessensieger und stellte die...
-
Siegerehrung im Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2015/2016“: Großes Engagement der mittelhessischen Teilnehmer begeistert Jury 05.07.2016
Wetzlar. Giessen. Limburg. Bereits zum sechsten Mal haben die heimischen Arbeitskreise SchuleWirtschaft die Sieger im Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht“ ausgezeichnet. Die Feierstunde mit der Übergabe der Preise an die insgesamt 19 Sieger erfolgte traditionell in den Wetzlarer Kinos.
-
Schule trifft Wirtschaft – „Ausbildung im Familienunternehmen – Vor- oder Nachteil?“ 13.05.2016
Immer weniger junge Menschen möchten nach ihrem Realschulabschluss eine duale Ausbildung beginnen, sondern gehen meist an weiterführende Schulen um später ein Hochschulstudium zu beginnen.
-
Betriebsbesichtigung bei der Firma RUSS Holzbau & Technik 26.04.2016
In Verbindung mit den regelmäßig stattfindenden Betriebsbesichtigungen als Fortbildungs- und Informationsangebot für Lehrkräfte aller Schulformen, hatte der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT am Dienstag den 19. April zu einer Betriebsbesichtigung des Unternehmens RUSS Holzbau nach Mittenaar-Offenbach eingeladen.
-
Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen besuchte Carlofon 22.02.2016
Gießen. Pohlheim. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT für Lehrerfortbildungen bzw. Betriebsbesichtigungen stand mit der Carlofon GmbH aus Pohlheim-Garbenteich erneut ein heimisches Unternehmen Pate. Die Firma stellte sich den Lehrerinnen und Lehrern unter dem Motto "Carlofon - Ein inhabergeführtes Unternehmen aus der Region stellt sich vor" im...
-
Ab sofort können Sie sich hier für unsere Fahrt zur Didacta am 17. Februar 2016 anmelden! 14.12.2015
Die Arbeitskreise SchuleWirtschaft Mittelhessen haben einen Bus des Reiseunternehmens Gimmler Reisen, Wetzlar, mit 50 Plätzen gechartert und laden Sie recht herzlich zum Besuch der „didacta Bildungsmesse 2016“ nach Köln ein.
-
Besichtigung bei Danobat Overbeck GmbH 01.12.2015
Herborn. 7 Lehrkräfte besuchten auf Einladung der Arbeitskreise SchuleWirtschaft im Dillkreis das Unternehmen Danobat Overbeck in Herborn. Die Teilnehmer erhielten neben den wichtigsten Daten und Fakten zu dem heimischen Hersteller von Präzisionsschleifmaschinen auch einen Rundgang durch die Produktion des Unternehmens.
-
Buderus Edelstahl unterstützt Berufsorientierung für Lehrer und Schüler - Arbeitskreise SchuleWirtschaft etablieren „1+2“-Veranstaltungsreihe 26.11.2015
Wetzlar. Nach dem erfolgreichen Start der „1+2“-Veranstaltungsreihe im Schuljahr 2014/2015 haben die mittelhessischen Arbeitskreise SchuleWirtschaft erneut Lehrer und Schüler in ein heimisches Unternehmen eingeladen. Bei der Firma Buderus Edelstahl konnten sich interessierte Lehrkräfte mit jeweils zwei eigenen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen gemeinsam anmelden.
-
SchuleWirtschaft Jahresgespräch 25.11.2015
80 Pädagogen aus den sieben lokalen Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft, die wiederum im regionalen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Mittelhessen zusammengefasst sind, waren beim gemeinsamen herbstlichen Jahresgespräch im Bürgerhaus Kleinlinden anwesend. Ein angesichts dieser großen Anzahl sichtlich erfreuter Sascha Ruhweza, stellvertretender Leiter der Friedrich-Ebert-Schule in Wieseck und Leiter des AK Schule-Wirtschaft Mittelhessen, begrüßte gemeinsam mit...