Aktuell
-
Personelle Veränderung bei SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen 03.08.2018
Seit dem 01.07.2018 werden die SCHULEWIRTSCHAFT-Geschicke in Mittelhessen nach dem Weggang von Sascha Drechsel durch Alexandra Heege geleitet. Gemeinsam mit Sprecher Sascha Ruhweza wird Sie als Koordinatorin in Zukunft sicherstellen, dass Sie als heimische Lehrkräfte auch weiterhin neue Angebote für spannende und informative Veranstaltungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung...
-
Lehrkräfte zu Gast bei IKEA in Wetzlar 30.05.2018
Wetzlar. Unter der Überschrift „IKEA als Arbeitgeber“ besuchten 15 Lehrkräfte auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen das 2017 neu eröffnete Einrichtungshaus in Wetzlar. Unter der Leitung von Monika Schmale, HR Generalist, erhielten die Pädagogen nicht nur Daten und Fakten über das bekannte Möbelunternehmen, sondern bekamen auch das Ausbildungskonzept vorgestellt.
-
Jahresfahrt zur Bundesbank 28.05.2018
Frankfurt. Herborn. Gießen. Wetzlar. Auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen erhielten 30 mittelhessische Lehrkräfte im Rahmen der traditionellen Jahresfahrt die Gelegenheit die Bundesbank in Frankfurt am Main zu besuchen.
-
Lehrer und Schüler erhalten Berufseinblick bei der Isabellenhütte - SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen organisiert Betriebsbesuch 16.05.2018
Wetzlar. Dillenburg. Auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen besuchten 19 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrer die Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. KG. Die Gruppe erhielt interessante Einblicke hinter die Kulissen des modernen Familienunternehmens und konnte sich ein genaues Bild des ältesten Industrieunternehmens in Hessen machen.
-
Spannende Einblicke – Lehrer des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Gießen erkunden Produktionsstätte der Bäckerei Volkmann 07.12.2017
HEUCHELHEIM. Rund drei Millionen Kunden im Jahr, 100 Tonnen Mehl im Monat, bis zu 45.000 frische Brötchen sowie tausende weitere Backwaren am Tag– dies sind die Eckdaten der Bäckerei und Konditorei Volkmann, die eine Lehrergruppe des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Gießen von Beginn an neugierig machte.
-
Wirtschaftswissen für Pädagogen 24.11.2017
GROSSEN-BUSECK (ew). Seit über 40 Jahren bieten die Arbeitskreise Schule-Wirtschaft Pädagogen die Möglichkeit, durch direkten Kontakt mit der Arbeitswelt Informationen aus erster Hand zu erhalten. Sieben Arbeitskreise Schule-Wirtschaft in der heimischen Region firmieren gemeinsam unter dem Namen Schule-Wirtschaft Mittelhessen: Biedenkopf (18 Schulen), Dill (22), Gießen (35), Limburg-Weilburg (29), Vogelsberg (24),...
-
Lehrkräfte zu Gast bei hessnatur 24.10.2017
Butzbach. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Betriebsbesichtigungen für Lehrkräfte aller Schulformen, besuchte eine Gruppe Pädagogen auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT das Unternehmen hessnatur in Butzbach. Die Veranstaltung, zu der das Unternehmen 12 Lehrerinnen und Lehrer aus umliegenden Schulen begrüßen konnte, war Teil des jährlichen Fortbildungs- und Informationsangebotes von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen.
-
"Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“ 21.09.2017
11 mittelhessische Schulen werden für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet
-
SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen präsentiert Jahresprogramm 2017/2018 19.09.2017
Lehrkräfte erhalten Einblicke in heimische Unternehmen
-
Lehrer besuchen bekanntes Limburger Verpackungsunternehmen – SCHULEWIRTSCHAFT-Betriebserkundung bei Tetra Pak 22.06.2017
Limburg. Auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen erhielten Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, hinter die Kulissen des bekannten Verpackungsherstellers Tetra Pak in Limburg zu blicken. Das global tätige Unternehmen präsentierte den Besuchern nicht nur interessantes rund um die Geschichte der Tetra Pak-Getränkekartons sondern auch einen umfassenden Rundgang durch die Produktionshallen.
-
„I am mint“-Projekt in Mittelhessen: Erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben ebnen Weg in die Ausbildung 20.06.2017
Seit über fünf Jahren arbeitet das Projekt I AM MINT in Hessen daran, Jugendliche für gewerblich-technische Berufe zu begeistern. Besonders erfolgreich ist die Arbeit in der Region Mittelhessen: Über 120 schriftliche Kooperationsverträge, 60 teilnehmende Unternehmen, 24 beteiligte Schulen – so sieht die Erfolgsbilanz von Projektleiterin Iris Hoffmann aus.
-
„Den Anfang macht ein guter Stein“ – Lehrer des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Gießen erkunden die Firma Rinn Beton- und Naturstein 13.06.2017
Heuchelheim. Ein markanter Slogan, über 470 Mitarbeiter, vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten und über 117 Jahre Firmengeschichte – das sind die Eckdaten, die eine Lehrergruppe von Beginn an neugierig machte.
-
Lehrkräfte besuchen Symbiopharm 24.05.2017
Herborn. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Betriebsbesichtigungen für Lehrkräfte aller Schulformen, besuchte eine Gruppe Pädagogen auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT das Unternehmens Symbiopharm in Herborn-Hörbach. Die Veranstaltung, zu der das Unternehmen 10 Lehrerinnen und Lehrer aus umliegenden Schulen begrüßen konnte, war Teil des jährlichen Fortbildungs- und Informationsangebotes von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen.
-
Lehrkräfte besuchen HessenForst – Mit SCHULEWIRTSCHAFT den heimischen Wald erkunden 06.03.2017
Wetzlar. Weilburg. 9 heimische Lehrkräfte nutzten auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen die Chance, dem Forstamt Weilburg mit Forstlichem Bildungszentrum (FBZ) einen Besuch abzustatten. Herr Hans-Karl Lang (Bereichsleiter für Bildung) und Herr Werner Wernecke (Forstamtsleitung) führten die Besucher im Rahmen der Betriebserkundung, die den Teilnehmern das Forstamt samt den Ausbildungsmöglichkeiten näherbringen...
-
Berufsorientierung bei Bosch für Lehrer und Schüler SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen vermittelt Betriebsbesuch 02.03.2017
Wetzlar. Lollar. 10 Schülerinnen und Schüler aus heimischen Schulen kamen der Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen nach, um einen Blick in die Ausbildung von Bosch Thermotechnik zu werfen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erhielten die Jugendlichen Informationen zu den verschiedenen Berufsbildern, die im Unternehmen ausgebildet werden und bekamen im Gespräch mit den...