Betriebserkundung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Gießen bei Rhenus Logistics – Lehrer blicken hinter die Kulissen
Das Unternehmen Rhenus Logistics mit Sitz im Europaviertel Gießen, ließ vergangene Woche eine Gruppe von Lehrern einen Einblick in Ihren Tagesablauf nehmen. Mit mehr als 24.000 Beschäftigten ist das Unternehmen an über 390 Standorten weltweit präsent. Katharina Zaubek, Sprecherin des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Gießen, organisierte die Fortbildungsveranstaltung für Lehrer gemeinsam mit der Niederlassungsleiterin Dr. Kerstin Hartmann und ihrer Assistentin Elisa Meier. Am Veranstaltungstag wurden die teilnehmenden Lehrer nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens, durch die Hallen der Rhenus geführt.
Elisa Meier, die die betriebliche Berufsausbildung koordiniert, informierte die Lehrergruppe rund um das Thema Ausbildung. Der Standort Gießen bietet folgende Ausbildungsberufe an: Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist, Kaufmann/frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen und Fachinformatiker für Systemintegration. Zudem ist das Unternehmen offen für Schulpraktikanten, wie auch Langzeit- und Orientierungs-praktikanten. Für einen guten Start in die Ausbildung, organisiert die Niederlassung jedes Jahr eine Einführungswoche, mit diversen Teambildungsmaßnahmen, in der sich alte und neue Azubis kennenlernen können. Außerdem erwerben alle Auszubildenden einen Staplerführerschein, den sie für die verschieden Flurförderzeuge benötigen. Nach jeder abgeschlossenen Abteilung im Ausbildungsplan, werden Feedbackgespräche geführt. Außerdem bietet die Rhenus wöchentliche Azubi-Sprechstunden und Teilnahme an Messen und Projekten an.
Die teilnehmenden Lehrer waren sehr beeindruckt von dem Unternehmen und insbesondere fasziniert von dem breiten Ausbildungsangebot.